Unsere aktuellen Preise finden Sie unter dem Reiter „Online reservierung“.
Unsere Standardzimmer sind Einbett- bzw. Zweibettzimmer. Von den Zimmern
aus hat man einen Ausblick über den Plattensee, auf den Park oder auf die umliegenden
Straßen mit Ferienhäusern. Ein Teil der Zimmer im Erdgeschoss verfügt über
eigene Terrasse.
In den Zimmern, in denen Zustellbetten bereitgestellt werden können, beträgt
die gebühr des Zustellbettes EUR 20,- / Nacht. Für Kinder bis zum 5. Lebensjahr
ist die Unterkunft kostenlos!
Die Zimmerpreise beinhalten die Unterkunft, die Nutzung des geschlossenen Parkplatzes und des Wi-Fi-Zugangs, die Bademöglichkeit, sowie die Nutzung der Sonnenliegen und der Gartenbauten (Gartendusche und Toilette).
Die Fremdenverkehrssteuer beträgt zirka EUR 1,4 (HUF 550,-)/Person/Nacht. Die Fremdenverkehrssteuer ist für Personen ab 18 Jahren zu zahlen.
Check in: 15:00 Check out: 10:00
Das Frühstücksbuffet kostet EUR 12,- /Person/Tag, das Frühstück wird in unserem Restaurant serviert.
In unserem Restaurant können Sie mittags à la carte speisen. Die Preise entnehmen sie bitte der aktuellen Speisekarte.
Für Kinder bis zum 5. Lebensjahr ist die Unterkunft kostenlos!
Die Gebühr der Fahrräder, die vor Ort gemietet werden können, beträgt EUR 2,5 pro Stunde oder EUR 15,- pro Tag.
Die Mietgebühr unserer Sauna im Außenbereich beträgt für maximal acht Personen EUR 23,-/2 Stunden.
Außerhalb der Hochsaison (außer im Juli und August) können Haustiere gegen eine Gebühr von 4.000,- Euro pro Haustier und Nacht mitgebracht werden. Während der Hochsaison können Haustiere mit einem gültigen Lichtbildausweis im Hotel übernachten.
Aus diesem Grund bitten wir Sie, in den Gemeinschaftsbereichen unseres Hotels (Restaurant, Bar, Lobby, Strandbar, Terrassen) auf den Verzehr von Speisen und Getränken zu verzichten, die nicht von uns zubereitet und verteilt werden. Dies ist durch die Gesetzgebung des Verbraucherschutzes gerechtfertigt. Für importierte Speisen und Getränke erheben wir einen Aufpreis!
Das Tokajer Weingebiet ist eines der berühmtesten und das alleinige geschlossene Weingebiet in unserem Land. Einer der hervorragendsten Süßweine der Welt, der Aszú, ein Ausbruchwein wird hier produziert.
Im Gebiet werden ausschließlich Weißweine hergestellt, und die Betonung liegt nunmehr nicht nur auf den süßen, sondern auch auf den trockenen Weinen.
* * *
Der Simonfay Weinkeller wurde von Dr. Géza Simonfay in 2004 gegründet, der das Gut seit her mit seiner Familie ausbaut und erweitert. Im Jahre 2006 wurde der erste Hárslevelű (Lindenblättriger) Flaschenwein hergestellt. Die Renovierung des Simonfay Weinkellers und der Bau des Verarbeitungsbetriebes wurden im Jahre 2009 begonnen und 2012 fertig gestellt.
Das Weingeschäft in Budapest wurde im November 2009 eröffnet.
lesen Sie mehr...
* * *